Microsoft Scale-Out-File-Server

 

Wer eine Alternative zu SAN sucht, ist mit dem Microsoft Scale-Out-File-Server (SOFS) gut beraten. In der Vergangenheit wurde oft auf SAN-Systeme wie z. B. das von IBM DS3400 gesetzt. Es ist aber in der Anschaffung sehr teuer und in der Erweiterbarkeit begrenzt.

Mit dem Microsoft Windows Server 2012R2 ab der Standard Edition wurden schon viele Technologien entscheidend verbessert und viele Neuerungen im Bereich Storage und Hyper-V eingeführt.

Damit Sie sich einen SOFS erstellen können, benötigen Sie ein zertifiziertes JBOD, welches per SAS am besten redundant ein zwei physikalischer Server auf den Windows Server 2012 R2 ausgeführt wird.

Durch diese Konstellation kann ein guter Preis pro TB erzielt werden. Das JBOD kann dabei mit SAS NL-Festplatten oder mit SAS SSDs ausgestattet werden. Ein Mischbetrieb ist nicht nur möglich, sondern wird aus unserer Sicht empfohlen, wenn man ein performanten Scale-Out-File-Server betreiben möchte. Denn durch das Tiering von SSDs und HDDs werden die Vorteile einer SSD und einer HDD vereint. Somit hat man einen schnellen Store, der zugleich eine hohe Kapazität an Speicher zur Verfügung stellt - und dies in einem sehr guten Preisleistungsverhältnis.

Der Scale-Out-File-Server kann standalone oder in einem SOFS Cluster betrieben werden, was wir empfehlen. Im Unterschied zum normalen Fileserver sind hier alle Knoten aktiv. Ermöglicht wird dies mit dem Einsatz vom Cluster Shared Volumes (CSV), welche man vom Hyper-V kennt und die eine Erweiterung von NTFS darstellen. Ein CSV wird nun über SMB 3.0 freigegeben. In dieser Freigabe legt dann Hyper-V oder SQL seine Daten ab.

 

 

Der Einsatz von SMB 3.0 ist obligatorisch, denn diese Version bietet einige wichtige Weiterentwicklungen wie SMB Persistence, SMB-Multi Channel, Transparent Failover, SMB Direct und VSS for SMB File Shares. Diese sind für die hohe Ausfallsicherheit und Geschwindigkeit verantwortlich und ermöglichen somit den Einsatz im Datacenter.

Diese SAN-Alternative stellt seine Freigaben per SMB 3.0 per Ethernet 10 GBit oder 40 GBit zur Verfügung. Somit ist keine teure und aufwändige SAN-Infrastruktur mehr nötig, da Sie in Zukunft alles über Ethernet abbilden können.

Gerne beraten und erarbeiten wir mit Ihnen zusammen ein passendes Konzept für Ihr Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

 

Sie wollen mehr wissen? Rufen Sie uns gern an - wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartner:

Unsere Lösungen:

  • Virtuelle Systeme
  • Terminalserverkonzepte
  • Exchange Server
  • Standortübergreifende Konzepte
  • Cloud-Lösungen

Unsere Produkte:

  • Microsoft Lizenzen
  • Serverhardware
  • VMware
  • IaaS
  • SaaS

Unsere Dienstleistungen:

Ihre Ansprechpartner:

Zurück zum Seitenanfang