Laserdrucker / Tintenstrahldrucker

 

Laserdrucker, Tintenstrahldrucker und Plotter - hochwertige Qualität und vielfältige Einsatzmöglichkeiten Drucker finden in verschiedenen Bereichen ihren Einsatz und müssen an die Anforderungen angepasst sein. Während Laserdrucker für den Einsatz in Betrieben und Unternehmen konzipiert sind, eignen sich Tintenstrahldrucker optimal für das Home Office oder für kleinere Betriebe mit niedrigem Druckaufkommen. Darüber hinaus gibt es Plotter und Etikettendrucker für spezielle Einsatzgebiete.

Vor der Entscheidung für ein Modell sollten Sie den Einsatzbereich und das Druckaufkommen kennen. Sie haben eine große Auswahl an Druckern, die sich in einzelnen Ausstattungsmerkmalen unterscheiden. Es gibt preiswerte Geräte für den Einstieg, aber auch komfortabel ausgestattete Modelle, die etwas mehr kosten.

Vergleichen Sie vor dem Kauf die genauen Spezifikationen und entscheiden Sie individuell, welche Ausstattungsmerkmale Sie benötigen und worauf Sie zugunsten eines niedrigeren Preises verzichten können.

WLAN und Ethernet für eine stabile Vernetzung

Die Ausstattung der Drucker hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt.

Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, aber auch Etikettendrucker sind mit einer Schnittstelle für WLAN oder Ethernet ausgestattet. Sie können den Drucker in ein Netzwerk einbinden und so mit allen Geräten darauf zugreifen.

Besonders vorteilhaft sind Modelle mit WLAN-Schnittstelle. Diese erlauben Ihnen den Ausdruck auch von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablet-PC's.

Laserdrucker bewältigen ein hohes Druckaufkommen

Laserdrucker arbeiten mit einer präzisen Lasereinheit, die den Druck mittels Toner auf das Papier bringt. Der Toner befindet sich in einer speziellen Kartusche und gehört zu den Verbrauchsmaterialien. Dies bedeutet, dass Sie die Kartuschen abhängig vom Druckaufkommen in mehr oder weniger kurzen Abständen austauschen müssen.

Der Laserdrucker überzeugt mit einem scharfen Ausdruck von Texten und Grafiken. Das Arbeitstempo ist hoch, sodass auch eine große Anzahl an Dokumenten in einem kurzen Zeitraum ausgedruckt werden kann. Sie können Laserdrucker für schwarz-weiße und für farbige Ausdrucke verwenden. Wenn Sie vor dem Kauf wissen, dass Sie den Farbdruck benötigen, investieren Sie in einen Farblaserdrucker. Alternativ gibt es preisgünstigere Modelle, die ausschließlich den Schwarz-Weiß-Druck beherrschen.

Der Vorteil des Laserdruckers gegenüber dem Tintenstrahldrucker liegt in der hohen Druckgeschwindigkeit und in den geringen Verbrauchskosten. Der Preis pro DIN A4-Blatt liegt deutlich unter dem der Tintenstrahldrucker. Beim Kauf ist die Tonerkartusche zwar teurer als eine Druckerpatrone für den Tintenstrahldrucker. Sie können aber eine deutlich höhere Anzahl an Dokumenten ausdrucken.

Der Laserdrucker hat auch Nachteile, die Sie abwägen sollten, bevor Sie sich für den Kauf entscheiden. Bauartbedingt sind Laserdrucker deutlich größer als Tintenstrahldrucker. Dies kann in kleineren Büros oder im Home Office zu einem Problem werden. Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass Sie keine Fotos in hoher Qualität ausdrucken können. Der Farblaserdrucker ist in der Lage, farbige Grafiken in sehr hoher Qualität auszugeben. Der Fotodruck wird vom Laserdrucker zwar umgesetzt. Die Qualität reicht aber nur für eine Übersichtsdarstellung der Bilder. Wenn Sie regelmäßig Fotos drucken möchten, ist ein Tintenstrahldrucker für Sie die richtige Wahl.

Tintenstrahldrucker für den flexiblen Einsatz

Tintenstrahldrucker arbeiten mit Tintentanks, die zu den Verbrauchsmaterialien zählen und recht teuer sind. Moderne Tintenstrahldrucker haben einzelne Tintentanks für die vier Farben. Sie sind sehr flexibel einsetzbar und eignen sich für den Druck von Texten und Dokumenten, aber auch für den Fotodruck. Wenn Sie viele Fotos drucken möchten, sollten Sie die schwarze Patrone gegen eine Fotopatrone austauschen. Damit können Sie die Qualität des Drucks wesentlich verbessern. Tintenstrahldrucker sind klein und kompakt. Sie eignen sich für das Home Office, aber auch für kleine und mittlere Büros. In der Anschaffung sind sie deutlich preiswerter als ein Laserdrucker. Der Nachteil liegt in den hohen Druckkosten. Wenn Sie mit originalen Tintenpatronen arbeiten, sind diese im Nachkauf recht teuer. Alternativ bekommen Sie Patronen von Fremdherstellern oder Refill-Produkte. Sie können das Nachfüllen auch selbst übernehmen. Die Druckqualität ist aber oftmals nicht so hoch wie bei der Verwendung der originalen Tintenpatronen.

Plotter zum Ausdruck von Grafiken und Zeichnungen

Der Plotter ist ein spezieller Drucker, der Vektorgrafiken und Zeichnungen in einer besonders hohen Qualität wiedergeben kann. Er eignet sich für Architekten und für Planungsbüros, in denen häufig technische Zeichnungen angefertigt und ausgegeben werden müssen. Im privaten Bereich kommen Plotter hingegen nur selten zum Einsatz.

Der Plotter ist in seiner Bauart recht groß und benötigt entsprechend Platz. Er arbeitet mit verschiedenen Techniken. In jüngerer Zeit kommen klassische Plotter immer seltener zum Einsatz. Moderne Großformatdrucker, die alternativ gern als Plotter bezeichnet werden, haben die Aufgaben übernommen. Sie sind deutlich kompakter als der klassische Plotter und besitzen eine moderne Ausstattung.

Etikettendrucker bearbeiten kleinflächige Druckaufträge

Etikettendrucker gehören in den Bereich der speziellen Drucker. Sie sind klein, kompakt und können auch mobil sehr gut verwendet werden. Der Etikettendrucker ist auf den Druck von Texten und Grafiken oder Logos im Kleinformat spezialisiert. Das Bedrucken einzelner Etiketten ist mit dem Etikettendrucker ebenso möglich wie der Druck von Etiketten auf einem Boden in DIN A4-Größe. Moderne Etikettendrucker arbeiten mit Tintenstrahltechnik. Da die Oberfläche der Etiketten häufig glänzend ist, sieht das Ergebnis auf einem Etikettendrucker optisch ansprechender aus, als wenn ein Tintenstrahldrucker oder ein Laserdrucker dafür verwendet wird. Etikettendrucker mit WLAN-Schnittstelle können für den Ausdruck von Etiketten über mobile Geräte wie Smartphones oder Tablet-PC's verwendet werden.

 

Sie wollen mehr wissen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung - wir freuen uns auf Sie!

Folgende Hersteller haben wir im Portfolio:

  • Toshiba
  • Kyocera
  • Brother
  • EPSON
  • Canon
  • HP
  • Samsung
  • OKI

 

Folgende Kaufoptionen bieten wir an:

  • Miete inkl. Fullservice
  • Miete ohne Fullservice
  • Clickabrechnung ohne Grundpreis
  • Kauf inkl. Fullserviceangebot
  • Kauf ohne Fullserviceangebot
Zurück zum Seitenanfang